Wir lieben Geocaching, weil es eine kostenlose Aktivität für die ganze Familie in der Natur ist. Wir haben durch das Geocaching wunderschöne und versteckte Orte kennengelernt und viele kleine Abenteuer erlebt.
Wie funktioniert es?
Ihr müsst euch die kostenlose App geocaching aus Eurem App-Store runterladen und ein Konto dort erstellen (www.geocaching.com). Dann zeigt Euch die App überall auf der Welt nahe und ferne Geocaches an. Für 30 Euro im Jahr bekommt Ihr auf Wunsch einen Premium-Zugang. Damit könnt Ihr sogenannte Premium-Caches finden und habt noch mehr Auswahl. Für den Anfang reicht aber der kostenlose Zugang völlig aus.
Geocaching-Arten Symbol | Beschreibung |
![]() | Die Koordinaten zeigen den Cache direkt an. Du musst ihn nur noch finden. |
![]() | Um den Cache zu finden musst Du verschiedene Stationen finden und ggf. Aufgaben und kleine Rätsel lösen. |
![]() | Bevor Ihr die Cache-Koordinaten bekommt, müsst Ihr vorher ein Rätsel lösen. |
![]() | An besonderen geografischen oder geologischen Orten kann man etwas lernen und Fragen beantworten. |
![]() | Virtuelle Caches können sehr verschieden sein. Lest Euch die Beschreibung durch! |
![]() | Ihr macht (meistens) ein Bild von Euch über eine öffentliche Webcam. Immer sehr lustig. |
![]() | Eine sehr traditionelle Weise einen Geocache zu machen. An den Koordinaten findet Ihr Hinweise, wie Ihr den Cache finden könnt. |

Geocache Listen für Euch vorbereitet! (Stand: 25.04.2021)
Fertige Listen mit Geocaches aus einer Region sind sehr praktisch, denn diese Listen können komplett für die offline-Verwendung runtergeladen werden. Gerade im Harz kann es manchmal schwierig werden mit dem mobilen Internet.
Listenname | Anzahl | für wen? |
Geocaches Hohegeiß | 19 | für alle verfügbar |
Geocaches am Brocken | 11 | für alle verfügbar, nur ein Premium Cache |